Dr. Petra Grinninger
Meine Laufbahn als Tierärztin begann 2004 nach dem Abschluss des Diplomstudiums an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Von 2004 bis 2006 arbeitete ich als
Studienassistentin in der Augenstation der Kleintierchirurgie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, wo mein Interesse für die Tieraugenheilkunde geweckt wurde. Mein
Doktoratsstudium mit dem Thema: „Refraktion, Keratometrie und Ultraschallbiometrie am Pferdeauge“ beendete ich 2006. Anschließend absolvierte ich ein 1-jähriges
Kleintierinternship an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und arbeitete danach als Stationsärztin an der Kleintierchirurgie. Ich war 4 Jahre in den Niederlanden, wo ich
mein ophthalmologisches Residency 2011 an der Veterinärmedizinischen Universität Utrecht abschloss und auch als Augentierarzt in Rotterdam arbeitete.
Seit 2012 bin ich Diplomate of the European College of Veterinary Opththalmologists (ECVO), Mitglied des Arbeitskreises Veterinärophthalmologie
(AKVO) und Mitglied des Internationalen Konsortiums für Pferdeaugenheilkunde (IEOC).
Von Jänner 2012 bis Februar 2013 war ich als Konsiliartierärztin für Tieraugenheilkunde in der Tierklinik Hollabrunn in Österreich tätig. Seit 2013 arbeite ich als Tieraugenspezialistin in meinen Partnerkliniken in der Steiermark.
Mein besonderes Interesse liegt in der Verwendung von Bandage-Kontaktlinsen bei Hornhauterkrankung von Hunden, Katzen und Pferden.
Was ist mit ECVO Diplomate gemeint?
Als ECVO Diplomate hat man eine Spezialausbildung auf dem Gebiet der Veterinäraugenheilkunde absolviert. Die Ausbildung (Ophthalmologisches Residency) dauert mindestens 3 Jahre und wird in ganz
Europa anerkannt. Der Abschluss umfasst eine praktische und theoretische Prüfung vor einer internationalen Prüfungskommission. Nach bestandener Prüfung erhält man das ECVO-Diplom und wird als
ECVO-Diplomate bezeichnet.
Diese Spezialausbildung gibt es auch in anderen Bereichen der Veterinärmedizin wie z. B. Kleintiermedizin (ECVIM), Kleintierchirurgie (ECVS), Radiologie (ECVDI), Anästhesie (ECVAA), etc.
Publikationen
Vorträge
Fortbildungen im Bereich der Augenheilkunde