Die Kornea (Hornhaut) bildet zusammen mit der Sklera (Lederhaut) die äußere Schicht des Auges. Sie besteht aus 4 Schichten: Epithel, Stroma, Descemetsche Membran und Endothel. Da ihre Fasern speziell angeordnet sind und weder Blutgefäße noch Pigment vorhanden sind, ist sie durchsichtig. Je nach Tierart ist die Hornhaut zwischen 0,2 bis 1,2mm dick. Ernährt wird die Hornhaut durch den Tränenfilm und das Kammerwasser. Neben der Linse zählt die Hornhaut zum wichtigsten lichtbrechenden Medium des Auges.
Eine Hornhautverletzung kann sich durch Infektion mit bestimmten Bakterien oder (Schimmel-)Pilzen zu einem einschmelzenden Hornhautulkus entwickeln. Betroffen sind v.a. brachycephale Hunde und Katzen. Unbehandelt wird schnell (innerhalb von 1-2 Tagen) aus einem oberflächlichen ein tiefer Hornhautulkus oder sogar eine Hornhautperforation. ->NOTFALL!
Ursache
Symptome
Therapie
Symptome
Diagnosestellung
Ursachen
Therapie
Prognose
Symptome
Diagnose
Ursachen
Therapie
Prognose
Symptome
Diagnosestellung
Ursachen
Therapie
Prognose
Symptome
Diagnosestellung
Ursache
Therapie
Prognose